In Kulturen, deren Musik von Ohr zu Ohr, also ohne Notation weitergetragen wird,wirkt die Praxis eines Aufführens durch das Erinnern auf die musikalische Zeitgestalt ein. Die Gregorianischen Gesänge des Mittelalters …
Ausgehend von der Frage, wie die Gletscher der Alpen sowie die Tatsache ihres Schwindens im doppelten Sinn ästhetisch werden, werden drei historische Vermessungsregime untersucht, die jeweils auf unterschiedliche Art und …
Bei Freuds Übersetzungen philosophischer, psychiatrischer und populärwissenschaftlicher Schriften aus dem Englischen und Französischen ins Deutsche handelt es sich um kaum erforschte, zuweilen zufällig zustande gekommene Gelegenheitsarbeiten.
Die altägyptischen Pyramidentexte beschreiben ein Übergangsritual, das den Verstorbenen mittels einer sprachlich kodierten Jenseitskarte den Weg weist. Die Verräumlichung religiöser Vorstellungen verbirgt dabei ein verstehensrelevantes Wissen, das die Sinnzusammenhänge der Jenseitsreise …
Die ungleichen Verläufe der Globalisierung schaffen Handlungssituationen, in denen »Übersetzung« weit über Sprach- und Textübertragung hinaus erforderlich wird: als unverzichtbare kulturelle und soziale Praxis.
Um 1500 taucht in der Antonius-Ikonografie das rätselhafte Motiv lesender Dämonen auf. Insbesondere in der Malerei von Bernardo Parentino, Hieronymus Bosch und seinen Epigonen finden wir diese grotesken Gegenspieler, welche die Lektüre des Heiligen auf diabolische Weise imitieren, parodieren, pervertieren. Obschon es sich bei den lesenden Dämonen um Randfiguren handelt, werfen sie weitreichende Fragen auf, die eine theozentrische Hermeneutik erschüttern: Was und wie lesen Dämonen?
Gibt es mehr als äußerliche Ähnlichkeiten zwischen Fridays for Future, Black Lives Matter und der neurechten Querfront oder einer Bewegung wie Chile despertó?
The „Hörspiel“ [listening play] has always been a hybrid, genre-defying form. In this lecture, Ingeborg Bachmann’s radio work is put in conversation with that of Austrian female poets airing in …
Bereits seit Jahrhunderten tragen Ehepaare ihre Scheidungskonflikte vor Gericht aus. Verhandelt werden dabei seit jeher (und bis heute) auch Themen der ehelichen Sexualität. Stephanie Rieder widmet sich in ihrem Vortrag der …
Plants have recently come to the fore in the humanities where the interest in the non-human fostered by ecocriticism, animal studies, and posthumanism has shifted to the vegetal. With increasing …