Während in den 1960er- und 1970er-Jahren die Entwicklung der »machine translation« Fahrt aufnimmt, wird im akademischen Feld intensiv um den »richtigen« Blick auf die literarische Übersetzung, um ihre theoretische Einfassung …
Schlagwort-Archive:Übersetzung
IFK@Zoom: Vortrag Daniel Binswanger Friedman: REDE IN REDE/REDE VON REDE
1930 bezeichnet der sowjetische Semiotiker Walentin Woloschinow die indirekte Rede als »Rede in Rede … und gleichzeitig Rede von Rede«. In diesem Vortrag wird die indirekte Rede als literarisches und …
„IFK@Zoom: Vortrag Daniel Binswanger Friedman: REDE IN REDE/REDE VON REDE“ weiterlesen
IFK@Zoom: Vortrag Esther Kilchmann: SIGMUND FREUD ALS ÜBERSETZER. TRANSNATIONALE UND -DISZIPLINÄRE VERMITTLUNG
Bei Freuds Übersetzungen philosophischer, psychiatrischer und populärwissenschaftlicher Schriften aus dem Englischen und Französischen ins Deutsche handelt es sich um kaum erforschte, zuweilen zufällig zustande gekommene Gelegenheitsarbeiten.
IFK@Zoom: Vortrag Kristina Hutter: »WISDOM DWELLS IN PYRAMIDS«. JENSEITSLANDSCHAFTEN IN DEN ALTÄGYPTISCHEN PYRAMIDENTEXTEN
Die altägyptischen Pyramidentexte beschreiben ein Übergangsritual, das den Verstorbenen mittels einer sprachlich kodierten Jenseitskarte den Weg weist. Die Verräumlichung religiöser Vorstellungen verbirgt dabei ein verstehensrelevantes Wissen, das die Sinnzusammenhänge der Jenseitsreise …
IFK@Zoom: Vortrag Doris Bachmann-Medick: KULTURELLE ÜBERSETZUNG. EINE DREIERBEZIEHUNG?
Die ungleichen Verläufe der Globalisierung schaffen Handlungssituationen, in denen »Übersetzung« weit über Sprach- und Textübertragung hinaus erforderlich wird: als unverzichtbare kulturelle und soziale Praxis.