Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Tierliche Leiblichkeit. Einfühlung ins tierliche Gegenüber bei Maria Lassnig. Vortrag von IFK_Fellow Irina Danieli
IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, WienKatharina Anna Loidl – In Places
IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, WienKatharina Anna Loidl – In Places
IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, WienMUKmeetsIFK: Auto-Archive. Zur Aufzeichnung des Eigenen. Vortrag von Knut Ebeling
MUK Johannesgasse 4a, WienKatharina Anna Loidl – In Places
IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, Wien05/05/2022 Tag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Hauptplatz 6, 4020 Linz_InnenhofKatharina Anna Loidl – In Places
IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, WienKatharina Anna Loidl – In Places
IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, WienKatharina Anna Loidl – In Places
IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, WienWoche von Veranstaltungen
Katharina Anna Loidl – In Places
Katharina Anna Loidl – In Places
Eröffnung: 01.03.2021, 18.30 Uhr Begrüßung: Rainer Noebauer-Kammerer, Künstlerischer Leiter forum presents Einführung: Thomas Macho, Direktor IFK Ausstellungsdauer: 02.03. bis 30.06.2022 Die Zusammenführung des Abstrakten mit dem Gegenständlichen, des Historischen mit dem Zeitgenössischen, der ländlichen Natur mit urbaner Architektur bilden das verbindende Element der Ausstellung. In den Werken wirkt der Grundgedanke eines permanenten Werdens durch Zusammenführen …
Der blinde Fleck liegt in der Falte
Der blinde Fleck liegt in der Falte
Sabine Jelinek, Lehrende der Malerei & Grafik, lädt zur Ausstellung. Ausstellungsdauer: 26. April bis 10. Mai 2022 Öffnungszeiten: MO bis FR 14.00 bis 18.00 Uhr, SA 10.00 bis 14.00 Uhr Die Fotokamera ist ein technischer Apparat, der Dinge festhalten kann, die der menschlichen Wahrnehmung verborgen bleiben – wir nehmen sie aber unterbewusst auf. In ihren …
Stefan Tiefengraber
Stefan Tiefengraber
im Rahmen von forum presents Eröffnung: 26.04.2021, 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 27.04 bis 03.05.2022 Begrüßung: Maria Venzl, Kuratorin OÖ Landeskultur GmbH, Künstlerische Leitung forum presents Einführung: Alexis Dworsky, Professor für Mediengestaltung, Kunstuniversität Linz Stefan Tiefengraber bewegt sich mit seinen künstlerischen Arbeiten zwischen Installationen und Audio-Video Noise Performances. Seit einigen Jahren setzt er sich mit unvorhersehbaren Prozessen, …
PhD-Kolloquium LUNCHTIME LECTURES Sommersemester 2022
PhD-Kolloquium LUNCHTIME LECTURES Sommersemester 2022
ONLINE via Webex Für das Sommersemester 2022 ist das PhD-Kolloquium als fortlaufenden Online-Reihe LUNCHTIME LECTURES geplant. Jeden zweiten Montag von 13.00 bis 14.00 Uhr, bieten die Lunchtime Lectures die Möglichkeit unterschiedliche PhD-Kandidat*innen und deren Projekte kennenzulernen und darüber zu diskutieren. Darüber hinaus gibt es am 21. März die Möglichkeit für Einblicke in ein spannendes FWF …
"PhD-Kolloquium LUNCHTIME LECTURES Sommersemester 2022" weiterlesen
Tierliche Leiblichkeit. Einfühlung ins tierliche Gegenüber bei Maria Lassnig. Vortrag von IFK_Fellow Irina Danieli
Tierliche Leiblichkeit. Einfühlung ins tierliche Gegenüber bei Maria Lassnig. Vortrag von IFK_Fellow Irina Danieli
Maria Lassnig malt Tiere, viele Tiere. In allen Medien, Notizen und Gesprächen finden sich Beispiele der tiefen Auseinandersetzung Lassnigs mit dem tierlichen Gegenüber. Diesen Tieren eignet eine ähnliche Mischung aus Nähe und Alterität wie der Selbsterfahrung des Leibes – sie stehen in Verbindung mit dem Lassnigs Werk überspannenden Komplex des Körpergefühls.
MUKmeetsIFK: Auto-Archive. Zur Aufzeichnung des Eigenen. Vortrag von Knut Ebeling
MUKmeetsIFK: Auto-Archive. Zur Aufzeichnung des Eigenen. Vortrag von Knut Ebeling
Autotheoretische und autofiktionale Verfahren finden in den Künsten und künstlerischen Forschungen derzeit insbesondere in feministischen und postkolonialen Kontexten breite Anwendung. Weniger oft wird dabei nach den Methoden und Verfahren solcher autotheoretischer Poetiken gefragt. Knut Ebeling ist Professor für Medientheorie und Ästhetik an der weißensee kunsthochschule berlin. Studium in Berlin und Paris, Arbeitsfelder: moderne und zeitgenössische …
"MUKmeetsIFK: Auto-Archive. Zur Aufzeichnung des Eigenen. Vortrag von Knut Ebeling" weiterlesen
Antrittsvorlesung Gudrun Rath
Antrittsvorlesung Gudrun Rath
Antrittsvorlesung Univ.Prof.in Dr.inphil. Gudrun Rath am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Abteilung Kulturwissenschaft. Keine Bewegung kommt aus dem Nichts Die Pariser Kommune von 1871 bestand nicht mehr als 72 Tage. Dennoch hat diese Erprobung einer selbst organisierten, solidarischen und demokratischen Gemeinschaft bis heute nichts an Strahlkraft verloren.Wie lassen sich, ausgehend von einer kritischen Befragung …
05/05/2022 Tag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
05/05/2022 Tag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 5. Mai 1945 wurde das Konzentrationslager Mauthausen durch die US-Armee befreit. Auch am Linzer Hauptplatz trafen die alliierten Truppen ein, und die Stadt wurde ihnen übergeben. Bekanntlich ist die Kunstuniversität Linz in Gebäuden untergebracht, die von Adolf Hitler im Rahmen seines Prestigeprojekts der Umgestaltung von Linz zur »Führerstadt« initiiert und ab 1940 gebaut wurden: die Brückenkopfgebäude. Um das Bauprojekt zu realisieren, wurden Enteignungen jüdischer Anwohner*innen …
RETIME:Opening
RETIME:Opening
Variety of installations, workshops and discussions are awaiting us throughout the whole afternoon and evening! The topics of language fluidity, human/non-human and thinking queer will be covered by each of our guests in a rethought media. You may find specific info below: Program #12.00 – 18.00 // Exhibition of video performative installations and multichannel sound …
Gastworkshopreihe DANU
Gastworkshopreihe DANU
8. und 29. April, 6. und 20. Mai sowie 9. und 24. Juni 2022 Smirna Kulenovic, Studentin bei Interface Cultures, organisiert und veranstaltet eine Gastworkshop-Serie gemeinsam mit der Bruckner Uni. Kooperationspartner ist ebenso das Ars Electronica Center Linz. DANU explores the topics of ritualistic microperformativity of the river and channeling embodied ecological liquids. Working in …