Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Katharina Anna Loidl – In Places
IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, WienKatharina Anna Loidl – In Places
IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, WienDESIGN TALKS: Peter Haimerl und Clemens Bauder
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, 3. Stock, Seminarraum 1 Hauptplatz 6, LinzKatharina Anna Loidl – In Places
IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, WienKatharina Anna Loidl – In Places
IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, WienKatharina Anna Loidl – In Places
IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, WienKatharina Anna Loidl – In Places
IFK - Wien, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien Reichsratsstraße 17, WienWoche von Veranstaltungen
Katharina Anna Loidl – In Places
Katharina Anna Loidl – In Places
Eröffnung: 01.03.2021, 18.30 Uhr Begrüßung: Rainer Noebauer-Kammerer, Künstlerischer Leiter forum presents Einführung: Thomas Macho, Direktor IFK Ausstellungsdauer: 02.03. bis 30.06.2022 Die Zusammenführung des Abstrakten mit dem Gegenständlichen, des Historischen mit dem Zeitgenössischen, der ländlichen Natur mit urbaner Architektur bilden das verbindende Element der Ausstellung. In den Werken wirkt der Grundgedanke eines permanenten Werdens durch Zusammenführen …
Der blinde Fleck liegt in der Falte
Der blinde Fleck liegt in der Falte
Sabine Jelinek, Lehrende der Malerei & Grafik, lädt zur Ausstellung. Ausstellungsdauer: 26. April bis 10. Mai 2022 Öffnungszeiten: MO bis FR 14.00 bis 18.00 Uhr, SA 10.00 bis 14.00 Uhr Die Fotokamera ist ein technischer Apparat, der Dinge festhalten kann, die der menschlichen Wahrnehmung verborgen bleiben – wir nehmen sie aber unterbewusst auf. In ihren …
Mit Startschwierigkeiten
Mit Startschwierigkeiten
Eine Ausstellung der Künstlerischen Praxis und Bildnerische Erziehung am Institut für Kunst und Bildung 11.5. - 18.5.2022 Werktags 9-18 Uhr Kunstuniversität Linz Vestibül Hauptplatz 6 / EG4020 Linz mit Arbeiten von: Julia Arzt Brodl Emilie Dao Magdalena Feigl Alina Feßl Susanne Hinterberger Josy Alyssa Kamoun Gregor Klement AJ Putz Entstanden im Zuge der Lehrveranstaltung Entwicklung Kunstpraxis II …
Guest Lecture: Mariam Gviniashvili
Guest Lecture: Mariam Gviniashvili
HYBRID: online Mariam Gviniashvili is an Oslo-based composer originally from Georgia. Her compositional focus is on investigating the role of spatiality in music. Her artistic practise also extends to audiovisual works in which she explores the relationships between 3D sound and moving image. She collaborates with performers and creates music for dance and theatre. Gviniashvili’s …
Schnittstelle 59
Schnittstelle 59
SCHNITTSTELLE 59 Mit Asma Aiad & Ines Mahmoud 11.05.2022, 18:00 Hauptplatz 8, 4. OG., Lecture Theatre (H8.04.26) Asma Aiad und Ines Mahmoud sind die Gründerinnen der Initiative „Salam Oida“, die Vielfalt in Kunst und Kultur in Österreich feiert. Salam Oida feiert die Vielfalt von Muslim*innen und muslimisch gelesenen und marginalisierten Gruppen in Österreich, und möchte …
fashion as cultural interventions
fashion as cultural interventions
The lectures on "fashion as cultural interventions" portrays the political interventions of two differently positioned fashion labels. Urban pricvcy from Leipzig makes fashion that outwits and irritates surveillance technology. Fashion strategies make surveillance and the collection of data more difficult. On another level, the Mexican fashion label NI EN MORE intervenes. Located in Cd. Juárez, …
DESIGN TALKS: Peter Haimerl und Clemens Bauder
DESIGN TALKS: Peter Haimerl und Clemens Bauder
STUDIO ZOOMTOWN
Konzepte und Strategien für eine ökologische und soziale Umgestaltung des europäischen Architektur- und Planungsraums
Ausstellungseröffnung “Poetics of Obsolescence”
Ausstellungseröffnung “Poetics of Obsolescence”
The exhibition is concerned with media archaeology - examining dead media and their obsolescence and attempts to reinterpret them through artistic interventions. The projects, which were developed during workshops on media archaeology over three years under the direction of Gebhard Sengmüller at the "Interface Cultures" Institute, will be embedded in the exhibition. Curated by Indiara Di …
"Ausstellungseröffnung “Poetics of Obsolescence”" weiterlesen
“Poetics of Obsolescence”
“Poetics of Obsolescence”
The exhibition is concerned with media archaeology - examining dead media and their obsolescence and attempts to reinterpret them through artistic interventions.
Kunstblase • Janina Falkner
Kunstblase • Janina Falkner
Janina Falkner kuratorische Praxis mit der Entwicklung partizipativer Museumskonzepte. Sie leitet Vermittlung & Outreach im MAK und wird in dem Impulsvortrag Beispiele zu kokreativen Formaten, in denen Schüler*innen mit Künstler*innen und Designer*innen zusammenarbeiten, näherbringen.
“Poetics of Obsolescence”
“Poetics of Obsolescence”
The exhibition is concerned with media archaeology - examining dead media and their obsolescence and attempts to reinterpret them through artistic interventions.